Bei einer Eismaschine treffen Kühlung und Rührung aufeinander. Während die Eis- oder Sorbetmasse heruntergekühlt wird, rotiert innen ein Rührarm bzw. Paddle. So werden die sich bildenden Eiskristalle stets abgetragen und gleichmäßig verteilt, bis eine cremig-feste Konsistenz entsteht.
Bei Kompressor-Eismaschinen erfolgt die Kühlung über ein integriertes Kühlaggregat, ähnlich wie bei einem Kühlschrank. Kühlakku-Maschinen hingegen greifen auf eine vorgefrorene Schüssel zurück, die die Kälte an die Eismasse abgibt. In beiden Fällen ist das konstante Rühren entscheidend für feines Eis ohne große Kristalle.
Mit diesem Prinzip gelingt hausgemachtes Eis in vielen Variationen – je nachdem, welche Geschmackskombination dir vorschwebt.
Preis: 199,99€
Bewertung: 4,5 von 5 Sternen (410 Sternebewertungen)
Mit eingebautem Timer, einfacher Bedienung und herausnehmbaren Eisbehälter. Perfekt für Familien.
Preis: 29,99€
Bewertung: 4,2 von 5 Sternen (78 Sternebewertungen)
Ideal als Ersatz- oder Wechselbehälter. Einfach vorab im Gefrierschrank lagern.
Preis: 9,99€
Bewertung: 4,6 von 5 Sternen (180 Sternebewertungen)
Zum Ausschaben der Eismasse aus dem Behälter. Hitzebeständig und spülmaschinenfest.
Preis: 5,99€
Bewertung: 4,7 von 5 Sternen (300 Sternebewertungen)
Praktisch, um die Rührzeit genau zu überwachen. Laute Alarmfunktion.
Preis: 12,90€
Bewertung: 4,5 von 5 Sternen (170 Sternebewertungen)
Über 50 Rezepte von Sahneeis bis Sorbet, inkl. kleiner Technik- und Fehlerkunde.
Preis: 19,90€
Bewertung: 4,2 von 5 Sternen (65 Sternebewertungen)
Perfekte Ersatzteil-Lösung für viele Eismaschinen. Stabiler als Kunststoff, einfach zu reinigen.